Technologieförderung mit dem Innovationsgutschein
Mit dem Fördermodul Innovationsgutschein (FuE-Auftrag) aus dem Einzelbetrieblichen Technologieförderungsprogramm Rheinland-Pfalz (InnoTop) können Unternehmen mit einer Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz externe Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen beauftragen, Entwicklungsleistungen für eigene Vorhaben zu erbringen.
Für einen FuE-Auftrag kann von einem Unternehmen eine Zuwendung bis zu 20.000 Euro beantragt werden. Mit dem Innovationsgutschein (FuE-Auftrag) sollen kleine und mittlere Unternehmen angeregt werden, im Rahmen von eigenen Vorhaben mit externen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen zu kooperieren. Als externe Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen gelten Hochschulen, öffentliche und private Forschungseinrichtungen, sowie vergleichbare privatwirtschaftliche Anbieter von Entwicklungsleistungen. Externe Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen müssen übrigens nicht in Rheinland-Pfalz ansässig sein.
Das Wichtigste in Kürze:
- nicht zurückzahlbare Zuwendung bis max. 20.000 €
- KMU aus Rheinland-Pfalz
- Vorhabensbeginn ab Förderzusage; Projektdauer max. 12 Monate
- technologieoffen
- Kooperationsvorhaben (Kumulierung von Innovationsgutscheinen) möglich
Das Förderprogramm Innovationsgutschein (FuE-Auftrag) steht für ein schlankes Antragsverfahren und eine schnelle Förderentscheidung.
Weitere Informationen finden Sie hier!